European Masters 2020 in Bennigsen/Hannover

06.09.2020


Regelwerk:


Die Anmeldung erfolgt Online über diese Internetseite:

Für das Rennen gelten die Regeln der Worldskate Europe Speedskating in der aktuellen Fassung.

Nachmeldungen am Renntag sind für die European Masters Marathon nicht möglich.

Das Tragen eines Helmes ist für alle Starter Pflicht.

Weitere Schutzausrüstung wird empfohlen.

Vor Ort stehen Duschen und Umkleideräume zur Verfügung.

Entlang der Strecken gibt es keine organisierten Getränkestationen. Es wird deshalb allen Teilnehmern dringend empfohlen, ihr eigenes Getränk mitzuführen. Das Anreichen von Getränken während der Wettkämpfe ist in dem Abschnitt 100 m vor und nach dem Start/Zielbereich nicht zulässig, um Behinderungen bzw. Gefährdungen anderer Teilnehmer und Verschmutzungen der Fahrbahnen in diesem Bereich zu vermeiden. Den Anweisungen der Ordner ist Folge zu leisten.

Nach dem Marathon stehen allen Teilnehmern Getränke sowie Obst zur Verfügung.

Haftungs-, Veranstaltungsbedingungen

Mit meiner Anmeldung zu einem Wettkampf im Rahmen der InlineSkateDays erkenne ich den Haftungsausschuss des Veranstalters für Personen- und Sachschäden jeder Art an. Der Haftungsausschluss gilt auch für Unfälle, abhanden gekommene Bekleidungsstücke und andere Gegenstände. Ich werde weder gegen den Veranstalter, dessen Vertreter oder Beauftragte Ansprüche wegen Schäden und Verletzungen jeder Art erheben, die mir durch die Teilnahme an einem Lauf, sonstigen ausgelobten Wettkämpfen und den Rahmenveranstaltungen entstehen können. Dieser Haftungsausschluss gilt auch für die Sponsoren.

Ich erkläre, dass ich für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ausreichend trainiert habe, gesund bin und mein Gesundheitszustand ärztlich bestätigt wurde. Ich bin damit einverstanden, aus dem Rennen genommen zu werden, sobald ich Gefahr laufe, mich gesundheitlich zu schädigen.

Die Entscheidung darüber wird von Beauftragten des Veranstalters getroffen (Arzt, Rettungsdienste, Ordner), ich werde sie respektieren und befolgen.

Mir ist bekannt, dass ich disqualifiziert werde, wenn ich die offizielle Startnummer in irgendeiner Weise verändere. Ich bin mit der Erfassung und Speicherung meiner Daten einverstanden und ebenso damit, dass alle im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Fotos, Film- und Fernsehaufnahmen sowie Interviews in Rundfunk und Printmedien ohne Vergütung genutzt und weitergegeben werden dürfen.

Gerichtsstand ist Hannover.

Alterseinteilungen:

  • Unter 40
  • Über 40
  • Über 50
  • Über 60
  • Über 70


Meldegelder

Bis zum 31.12.2019 gilt noch der Early Bird:

0
Tag
0
Stunde
0
Minute
0
Sekunde

Die Meldegelder sind gestaffelt und ab bestimmten Zeitpunkten steigen die Gelder

Anmeldephase 1:

bis zum 31.12.2019


45€ Startgebühr

Anmeldephase 2:

01.01.2020 bis zum 30.04.2010

55€ Startgebühr

Anmeldephase 3:

01.05.2020 bis zum 30.08.2020

75€ Startgebühr


Exkulsives Renntrikot für die European Masters 2020

Für die European Masters 2020 wird ein exklusives Renntrikot in kleiner Stückzahl hergestellt.

Das Trikot kann Online bei der Registrierung geordert werden.

Trikot Brust ansicht
Trikot Rücken ansicht

Das Leine Hotel ist das Veranstaltungshotel.

Das Team vom Leine Hotel hält ein Kontingent mit Zimmern extra für die European Masters 2020 bereit.

Das Hotel in in der Nähe vom Veranstaltungsort und verfügt über PKW- und Busparkplätze.

Für die European Masters 2020 wird ein besonderes Angebot gemacht.

Preis:

Einzelzimmer: 55,--€

Doppelzimmer: 66,--€


Als besonderes Angebot ist auch das Calenberger Landfrühstück im Zimmerpreis enthalten.

WLAN kostenfrei verfügbar. Preis inkl. MwSt.

Das Leine Hotel verfügt über einen Erholungsbereich mit moderner Sauna.

Bitte an der Rezeption sagen, wenn der Erholungsbereich und die Sauna benutzt werden möchte.


Das Team vom Leine Hotel freut sich auf euren Besucht.

Reservierungen per E-Mail oder Telefon direkt im Hotel:

Stichwort: "EMM2020"

E-Mail: info@leinehotel.de

Telefon: +49 51 01 - 9 180

Die Rennstrecke

Der Start liegt 1400 Meter in Richtung Gestorf.

Die erste Runde ist um 1400m verkürzt, damit eine Wettkampfstrecke für den Marathon erreicht wird.

die 2., 3. und 4. Runde werden dann jeweils die vollen 10,9 km gelaufen.

Nach dem Start geht es durch Gestorf.

hier ist dann auch die erste große Kurve.

Nachdem Gestorf durchlaufen ist, führt die Strecke Richtung Hüpede, vor dem Ort Hüpede wird dann die 2. große Kurve gelaufen und es geht Richtung Bennigsen.

In Bennigsen läuft das Feld die Hauptstraßen entlang und biegt dann an der 3. großen Kreuzung auf die Zielgerade ab.

hier geht es dann etwas abschüssig ca. 400 Meter bis zum Ziel.

ca. 300 Meter hinter dem Ziel ist ein Versorgungsstand aufgebaut. Hier können die Sportler sich erfrischen und Wasser und Obst zu sich nehmen.

(c) Inline Club Hannover e.V.